/ Ein tolles Lied,... jenna jones / bilder nur gedacht veicolare / Flüchtigkeit veicolare / Endlich Licht! veicolare Menu
02
05 09







 
 
01
05 09
Bin schon seit Jahren nicht mehr ICE gefahren ...
... gehe aber davon aus, daß sich nicht allzu viel geändert hat.

Wenn ihr einmal vorhabt, mit dem ICE zu fahren, z.B. auf der Strecke zwischen Köln und Frankfurt, und hört, am Bahnsteig stehend, die Durchsage, die Wagen würden diesmal in der umgekehrten Reihenfolge verkehren, dann merkt auf und geht schon mal ein paar Schritte weiter nach vorne, denn das bedeutet, dass das diesmal hinter dem/der Zugführer/in gelegene Abteil eines zweiter Klasse sein wird. Man kann dann dem/der Bahner/in dort durch eine Glasscheibe über die Schulter auf die Strecke sehen und kommt sich dabei, gerade auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken, vor wie ein Raumschiff-Pilot. Sehr beliebt ist das. Die Leute machen auch Fotos.

Wenn ihr allerdings zu den reichen Schnöseln gehört, die sowieso immer erster Klasse fahren, dann kennt ihr das vermutlich zur Genüge. Vorausgesetzt natürlich ihr seid nicht Verschworene jener Fraktion, die auf Zugfahrten im ICE eigentlich immer und jederzeit ein aufgeklapptes Notebook vor sich hat und keinen Blick davon wendet, schon gar nicht um, wie banal, aus dem Fenster zu sehen.

Mal ehrlich, was macht ihr da mit euren Notebooks? Arbeitet ihr wirklich? Oder daddelt ihr nur rum? Wollt ihr nur cool und beschäftigt (= unersetzlich) wirken, oder müsst ihr wirklich wichtige Dinge erledigen? Bereitet ihr euch alle auf irgendwelche Präsentationen vor? Dann könntet ihr den anderen Fahrgästen doch wenigstens die Freude machen, ihnen die Fahrtzeit zu verkürzen, indem ihr euren Vortrag zur Probe schon mal haltet. Wir stellen hinterher auch Fragen. Zweiter Klasse-Fahrer sind auch Menschen.

Als die Trasse zwischen Köln und Frankfurt gebaut wurde, stellte die Stadt Montabaur (Fachwerkhäuser, kleines Schloß, Parkhaus) der Bahn das Ultimatum, dass sie die Genehmigung zur Verlegung der Schienen hier nur erhalten würde, wenn Montabaur zumindest einen Haltepunkt bekäme. Der Bahn schmeckte das nicht, hatte man den nächsten Haltepunkt doch für das vielleicht geringfügig bekanntere, aber auch nicht eben mondänere Städtchen Limburg geplant und sind Haltepunkte an einer solchen Hochgeschwindigkeitsstrecke doch eh nur hinderlich. Nun, jetzt haben beide Städte einen Haltepunkt. Montabaur hat es geschafft und wurde an die Zukunft angeschlossen. Der "Bahnhof" liegt etwas außerhalb auf der grünen Wiese. Nur jeder zweite ICE hält.

Wird euch eigentlich nicht schlecht, wenn ihr immer nur auf eure Notebooks guckt und nie aus dem Fenster? Zur (interessanten) Ursache und Entstehung der Seekrankheit vielleicht ein anderes mal.







 
 
25
04 09
Laura







 
 
19
04 09







 
 
19
04 09
Was ich heute in der Zeitung las
Die Schulministerin investiert eine volle Million, um ein 150-köpfiges externes Experten-Gremium die Aufgaben für das nächste Zentral-Abitur prüfen zu lassen. Der Presse gegenüber sagte sie, Fehler seien natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen, falsch gesetzte Punkte z.B. und man solle ihr bloß die Daumen drücken. Ist schon klar. Wenn die Prüfung der Experten auch noch die deutsche Rechtschreibung mit einschließen sollte, müsste die Ministerin in etwa die fünfache Summe ausgeben.

Als großen Schritt feiert man, dass fünf Server-Betreiber sich gegenüber dem Bund verpflichtet haben, Seiten mit Kinderpornographie auf ihren Servern zu sperren. Bis zur Sperrung kann es höchstens 6 Monate dauern ...
(Laut einer Recherche des Stern gibt es im Grunde kaum Webseiten mit Kinderpornos, weil sich die harte Szene aus Sicherheitsgründen schon längst wieder wie früher auf dem Postweg versorgt.)

Die Gelsenkirchener WAZ-Redaktion bringt heute auf der Titelseite des Lokalteils ein historisches Bild des Gelsenkirchener Stadtgartens ... hat es aber nicht auf die Reihe gekriegt, das Wasserzeichen der Webseite, von der man das Bild übernommen hat, zu entfernen. Als Bildquelle wird dennoch der städtische Grünflächendienstleister genannt.

Nein! Nein! Nein!

...

Nun lasse ich derartige Plattheiten bereits meinen Blog infiltieren. Was ist nur los? Warum nur lasse ich mich von all diesen Trantüten da draußen so ärgern???


Zum Ausgleich hier etwas interessantes:

Inzwischen konnte durch genetische Untersuchungen von Hühner bewiesen werden, dass die polynesischen Seefahrer tatsächlich auch Südamerika erreicht haben.

An den Steilhängen über Boppard am Rhein gibt es eine neoendemische Pflanze, die Boppard-Schleifenblume. Natürlich ist ihr Bestand gefährdet.

Subliminale Botschaften in Filmen oder so sind Humbug. Es gibt sie trinkcola nicht!







 
 
Online for 6115 days
Last update: 2018.11.20, 18:44
-> Anfang des Blogs

-> Entengeschichte

status
You're not logged in ... login
menu
search
 
calendar
Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31